Inhalte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das richtige Pendel
Man kann sich entweder ein Pendel kaufen (siehe Links) oder selbst eins machen.
Als Pendel eignet sich fast alles. Am besten wäre ein Gegenstand zu dem man eine persönliche Beziehung hat (zum Beispiel ein Ring oder ähnliches). Wichtig ist dabei, dass es keinen Schwerpunkt zu einer Seite hat.
Das Band sollte eine feingliedrige Kette oder ein Seidenband von 15-20cm Länge sein.
Bevor es los geht...
...sollte man alle störenden Nebengeräusche wie Fernsehen, Radio oder andere
Mitmenschen beseitigen
...den Kopf frei von vorgefassten Meinungen machen
...alle Gedanken die nichts mit dem Pendeln zu tun haben abschalten
Beim Pendeln
- aufrecht aber bequem sitzen, du musst dich wohlfühlen
- die Beine nicht überkreuzen, ausstrecken oder fest auf den Boden stellen
- die Pendelhand liegt locker im Handgelenk und der Ellbogen ruht auf dem Tisch
- die freie Hand wird flach auf den Tisch gelegt
Als erstes sollte heraus gefunden werden, welche Bewegungen bei dir JA und welche NEIN bedeuten.
Dazu kannst du folgende Tafel verwenden.

Halte das Pendel über die Mitte der Tafel und frage "Wie ist meine JA-Bewegung?" und "Wie ist meine NEIN-Bewegung?"
Denke immer daran: Es kann einige Zeit dauern bis eine eindeutige Antwort sichtbar wird.
Kontrolle der Antworten
Nicht jedes Pendelergebnis muss korrekt sein. Deswegen sollte man sie immer überprüfen. Sei es nun eventuell Fakten nachzuprüfen oder mit der folgenden Kontroll-Tafel.
|
|
|
|
|
|
|
Bisher waren schon 5451 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
|
|